Ausbildung zum Staatlich geprüften Kinderpfleger
Über die Stelle
Die Ausbildung in der Kinderpflege eröffnet Schülerinnen und Schülern mit einem Hauptschulabschluss den Zugang zu sozialpädagogischen Tätigkeiten und weiterführenden Bildungsgängen. Zu den Aufgaben gehören alle Arbeiten, die bei der Betreuung, Pflege und Erziehung von Säuglingen, Kleinkindern und Vorschulkindern und jüngeren Schulkindern anfallen.
stattlich geprüfte/r Kinderpfleger/in
Ausbildungsbeginnjährlich am 1. August
Ausbildungsdauer24 Monate berufstheoretischer und berufspraktischer Unterricht
sowie Praktikum in geeigneten Einrichtungen
- Praxis- und Methodenlehre, Sozialpädagogik
- Praxis- und Methodenlehre, Hauswirtschaft
- Säuglingspflege und Kinderkrankenpflege
- Nahrungszubereitung
- Haus- und Textilpflege
- Kunst-, Werk- und Musikerziehung
- Bewegungserziehung
- Erziehungslehre/ Pädagogik/ Psychologie
- Gesundheitslehre/ -erziehung
- Wirtschaftslehre mit Fachrechnen
- Informatik
- Religionslehre/ Ethik
- Deutsch
- Berufs-, Gesetzes- und Sozialkunde
- Sport
- Weiterführende Fremdsprache
- Berufspraktische Ausbildung
Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsabschluss, gesundheitliche Eignung
FörderungBAföG, Aufstiegs-BAföG oder Berufsförderungsdienst
Unterkunftim schuleigenen Wohnheim möglich
TätigkeitsbereichArbeit in Kinderkrippen, Kindergärten, Schulhorte, Ganztagsschulen oder auch Familien-oder Suchtberatung und Erziehungs- und Jugendwohnheime
Diese Stelle wird bereitgestellt mit freundlicher Unterstützung durch die Thüringer Agentur Für Fachkräftegewinnung (ThAFF).