Regelschule an der KGS Herzog Ernst Gotha – Lernen mit Perspektive
Die Kooperative Gesamtschule Herzog Ernst Gotha vereint alle Schulformen unter einem Dach – Gymnasium und Regelschule arbeiten hier Hand in Hand.
Die Schülerinnen und Schüler beider Schulzweige lernen getrennt voneinander, profitieren jedoch vom gemeinsamen Schulklima, von vielfältigen Angeboten und einem engen Austausch im Kollegium.
Struktur und Aufbau
Der Regelschulbereich umfasst die Klassenstufen 5 bis 10.
Wir starten in Klassenstufe 5 mit drei Regelschulklassen und führen den Bildungsgang ab Klasse 6 bis 10 in der Regel mit zwei Klassen je Jahrgang fort.
Kursbildung ab Klassenstufe 7
Ab Klassenstufe 7 erfolgt in der Regelschule die Kursbildung (Verkursung) in den Fächern
Deutsch, Mathematik und Englisch (erste Fremdsprache), ab Klassenstufe 9 zusätzlich im Fach Physik.
Ø Kurs I entspricht dem Anspruchsniveau der Hauptschule
Ø Kurs II entspricht dem Anspruchsniveau der Realschule
Diese Differenzierung ermöglicht ein Lernen auf dem jeweils passenden Anspruchsniveau und fördert individuelle Entwicklungsmöglichkeiten.
Abschlüsse
Im Regelschulbereich können folgende Abschlüsse erworben werden:
- Hauptschulabschluss
am Ende der Klassenstufe 9 durch Erfüllen der Versetzungsbestimmungen - Qualifizierender Hauptschulabschluss
durch Teilnahme an einer freiwilligen Prüfung, zu der man nach Erfüllen der Versetzungsbestimmungen der Klassenstufe 9 zugelassen wird - Realschulabschluss
nach erfolgreichem Bestehen der zentralen Prüfungen sowie dem Erfüllen der Versetzungsbestimmungen am Ende der Klassenstufe 10
Damit eröffnet die Regelschule an der KGS Herzog Ernst Gotha vielfältige Bildungswege – vom direkten Einstieg in eine Berufsausbildung bis hin zum Übergang in weiterführende Schulen