Zentrale Anlaufstelle: Koordinator für die Regelschule

Die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um die Regelschule an der KGS Herzog Ernst Gotha ist der Koordinator für die Regelschule.

Er koordiniert die Abläufe im Regelschulbereich, berät Schülerinnen, Schüler und Eltern individuell und sorgt dafür, dass alle gut informiert sind – sei es zur Kursbildung (Verkursung), zur Laufbahnplanung oder zu einem möglichen Wechsel aus dem gymnasialen in den Regelschulzweig. Darüber hinaus steht er als Ansprechpartner für Themen wie Projektarbeit, Berufsorientierung und Praktika zur Verfügung.

Zentrale Aufgaben

  • Beratung und Begleitung beim Wechsel aus dem Gymnasialzweig in den Regelschulbereich
  • Unterstützung bei Kurswechseln in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und Physik
  • Ansprechpartner für Eltern, Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte
  • Schnittstelle zur Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit
  • Koordination der Kooperationspartner, mit denen die KGS Herzog Ernst Gotha zusammenarbeitet
  • Planung und Organisation von Projektarbeiten
  • Koordination der Berufsorientierung im Regelschulbereich
  • Organisation der Prüfungen für den Qualifizierenden Hauptschulabschluss und den Realschulabschluss

 

Marcus Patzer (Koordinator für den Regelschulbereich)

Berufsberatung

Gemäß unserem Berufsorientierungskonzept findet ab Klassenstufe 9 regelmäßig eine Berufsberatung an der KGS Herzog Ernst Gotha statt – einmal im Monat direkt bei uns an der Schule.
Durchgeführt wird sie von unserer Berufsberaterin der Bundesagentur für Arbeit Frau Julia Wedekind, mit der wir eng zusammenarbeiten.

Angebote der Berufsberatung

In persönlichen und vertraulichen Gesprächen bietet Frau Wedekind Unterstützung in folgenden Bereichen:

  • Individuelle Berufsberatung und Orientierung
  • Informationen zu Ausbildungswegen und Anschlussmöglichkeiten
  • Unterstützung bei der Entscheidungsfindung
  • Hinweise zu Fristen, Bewerbungsverfahren und Zulassungsregelungen
  • Vermittlung von Orientierungstests, Praktika und Informationsveranstaltungen

Die Gespräche sind kostenfrei und freiwillig. Aktuelle Sprechzeiten und Kontaktdaten finden sich im Schaukasten für Berufsorientierung im ersten Obergeschoss der Schule.