Ausbildung zum Erzieher (m/w/d)
Über die Stelle
Wenn es schon immer Ihr größter Wunsch war, mit Menschen, vor allem Kindern
und Jugendlichen zu arbeiten, diese zu betreuen und zu fördern,
dann ist die Ausbildung zur Erzieherin bzw. zum Erzieher an der GOBI genau die
richtige für Sie. Während der Ausbildung vermitteln wir Ihnen die wichtigsten Inhalte
aus Erziehung, Betreuung, Gesundheit, Pflege, frühkindliche Bildung und
Förderung sowie Sozialpädagogik und Sozialmanagement.
staatlich geprüfte/r Erzieher/in
jährlich am 1. August
Ausbildungsdauer36 Monate beruftstheoretischer und berufspraktischer Unterricht sowie Praktikum in geeigneten Einrichtungen
InhalteFachrichtungsbezogene Module:
- Erziehen als wissenschaftlich fundierte Tätigkeit
- Entwicklungs- und Bildungsprozesse
- Grundlagen, methodisches und differenziertes Handeln in den Bildungsbereichen „Bewegung, Gesundheit und Musik“, „Sprache, Medien und Kunst“ und „Mathematik und Naturwissenschaften“
- Erlebnispädagogik
- Gestaltung von Beziehungen
- Pädagogische Handlungskonzepte und Planungsformen
- Lebenswelten und Erziehungspartnerschaften
- Spezifik der Arbeit mit unter Dreijährigen oder Offenen Kinder- und Jugendarbeit oder Hilfen zur Erziehung (Wahlpflichtmodul)
- Qualitätsmanagement in sozialpädagogischen Dimensionen
- Diversität und Inklusion (Prüfungsmodul)
- Projektmodule
- Berufspraktische Ausbildung
Fachrichtungsübergreifende Lerngebiete:
- Deutsch/Kommunikation
- Fremdsprache (Englisch)
- Mathematik
- Politische Bildung
- Realschulabschluss und eine abgeschlossene, mindestens 2-jährige einschlägige Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf
oder
- mind.12-jährige schulische/berufliche Vorbildung
und
- gesundheitliche Eignung zur Berufsausbildung
BAföG, Aufstiegs-BAföG oder Berufsförderungsdienst
UnterkunftIm schuleigenen Wohnheim
TätigkeitsbereicheArbeit in Kinderkrippen, Kindergärten, Schulhorte, Ganztagsschulen oder auch Familien- oder Suchtberatung und Erziehungs- und Jugendwohnheime
Diese Stelle wird bereitgestellt mit freundlicher Unterstützung durch die Thüringer Agentur Für Fachkräftegewinnung (ThAFF).