Spuren Finden
19.11.2025
Am 17. November besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10e unserer Schule die Ausstellung „SPUREN FINDEN“ im Hanns-Cibulka-Saal der Stadtbibliothek Gotha. Diese Ausstellung wurde anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz von den zehnten Klassen der Evangelischen Gemeinschaftsschule Erfurt und der Evangelischen Regelschule Gotha gestaltet. Dort werden Grafiken und Kollagen präsentiert, die aus einer intensiven Auseinandersetzung der Jugendlichen mit ihrer Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz entstanden sind.
Alia Bauer aus der Klasse 10e fand den künstlerischen Aufwand der Schüler sehr beeindruckend. Sie berichtet weiter: „Die Art, wie sie sogar die originalen Strukturen des Geländes in ihre Bilder übertragen haben, finde ich sehr besonders, denn so trägt das Papier die Geschichte des Ortes immer weiter.“ Anni, Lea und Leonard von der Evangelischen Regelschule Gotha führten die Besucher durch die Ausstellung. Mit großem Engagement berichteten sie von ihren persönlichen Eindrücken und den Erfahrungen, die sie während ihres Aufenthalts in der Gedenkstätte gesammelt hatten.
Ihre Schilderungen ermöglichten der Schülergruppe einen sehr direkten Zugang zu den emotionalen und historischen Dimensionen der damaligen Geschehnisse. Für die Initiatoren der Ausstellung stand nicht nur das künstlerische Schaffen im Mittelpunkt, sondern vor allem die Frage, wie man Erinnerung lebendig halten und aus der Geschichte Verantwortung für die Gegenwart übernehmen kann.
Die Ausstellung ist noch bis zum 5. Dezember in der Stadtbibliothek Gotha zu sehen und lädt dazu ein, selbst „Spuren zu finden“ – Spuren der Erinnerung, der Menschlichkeit und des Nachdenkens darüber, wie wichtig ein respektvolles und friedliches Miteinander bleibt.