Baumpflanzaktion des Sprachbildungskurses 6a/ 6b
04.11.2025
Am 3. November 2025 nahmen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6a und 6b des Sprachbildungskurses unserer Schule an einer Baumpflanzaktion in Ruhla teil. Die Aktion wurde von der Stiftung Friedenstein organisiert und stand ganz im Zeichen von Umweltschutz und nachhaltigem Lernen. Begleitet wurden die Kinder von ihrer Sprachbildungslehrerin Frau Herzschuch sowie Herrn Patzer, dem Klassenlehrer der 6a.
Nach der gemeinsamen Busfahrt nach Ruhla erhielten alle Teilnehmenden eine fachkundige Einweisung durch die Baumpaten, die erklärten, wie junge Bäume richtig gepflanzt werden und worauf dabei zu achten ist. Anschließend bildeten sich kleine Pflanzgruppen, in denen jeweils ein Erwachsener und mehrere Kinder zusammenarbeiteten. Jede Gruppe setzte rund 25 Setzlinge in den Boden – ein tatkräftiger Beitrag zur Aufforstung des Waldes.
Nach getaner Arbeit gab es für alle eine wohlverdiente Stärkung: In einer kleinen Hütte wurden warme Suppen, Wiener Würstchen, Brot und Brötchen sowie ein Getränk für jeden gereicht. Die Stimmung war großartig, und viele Schülerinnen und Schüler erzählten begeistert, wie viel Spaß es gemacht habe, einmal außerhalb des Klassenzimmers aktiv zu sein.
Die Aktion verband auf ideale Weise praktisches Lernen, Teamgeist und Umweltbewusstsein. Alle konnten erleben, wie erfüllend es ist, selbst etwas für die Natur zu tun. So wurde dieser Tag zu einem besonderen Erlebnis – und zu einem kleinen Beitrag dazu, dass Thüringen als „grünes Herz Deutschlands“ auch in Zukunft grün bleibt.
Wir möchten uns als Schule herzlich bei der Stiftung Friedenstein, unserem Kooperationspartner, für die hervorragende Organisation bedanken – ebenso bei den Baumpaten, die uns diesen erlebnisreichen Tag ermöglicht haben.
Quelle der Fotos: Die Baumpaten
Text: Elisabeth Herzschuch und Marcus Patzer