Ausbildungsplatz als Verwaltungswirt/in (m/w/d) in der Laufbahn des mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienstes
Über die Stelle
DIE STADT ALTENBURG BIETET ZUM 1. AUGUST 2026 EINEN AUSBILDUNGSPLATZ ALS VERWALTUNGSWIRT/IN (m/w/d)* IN DER LAUFBAHN DES MITTLEREN NICHTTECHNISCHEN VERWALTUNGSDIENSTES AN.
Diese Ausbildung dauert zwei Jahre und setzt sich aus fachtheoretischen Lehrphasen an der Thüringer Verwaltungsschule am Schulungsstandort Gotha und berufspraktischen Phasen in der Stadtverwaltung Altenburg zusammen. Sie erlernen die Anwendung unterschiedlichster Gesetze, den Umgang mit den Bürgern, Aktenverwaltung und Softwareanwendung in abwechslungsreichen Aufgabengebieten wie beispielsweise Ordnungswesen, Finanzen, Personal oder Bauangelegenheiten.
Das erwartet Sie
- eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Ausbildung
- die Ernennung zur/zum Beamtin/Beamten auf Widerruf für die Dauer der Ausbildung
- die Zahlung monatlicher Anwärterbezüge
- gute Übernahmechancen
Unsere Einstellungsvoraussetzungen:
- Realschulabschluss oder
- Abschluss der Hauptschule verbunden mit einer abgeschlossenen förderlichen Berufsausbildung oder
- ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand
- mindestens gute Schulnoten in Deutsch und mindestens befriedigende Schulnoten in Mathematik
- Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen entsprechend der einschlägigen Rechtsvorschriften
Einzureichende Bewerbungsunterlagen
- Bewerbungsschreiben und Lebenslauf
- Kopie des letzten aktuellen Schul(abschluss)zeugnisses bzw. anderweitiger Nachweis der oben genannten Bildungsvoraussetzungen
- Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten bei minderjährigen Bewerbern
- Nachweise über Praktika
Fragen können Sie gern an die Ausbildungsleiterin Frau Fischer unter der Telefonnummer 03447 / 594-150 richten.
Bitte senden Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 2. November 2025 an:
Stadtverwaltung Altenburg Fachbereich Verwaltungsmanagement Markt 1 04600 Altenburg
oder per E-Mail ausschließlich an ausbildung@stadt-altenburg.de
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Frau Fischer unter der Telefonnummer 03447 / 594-150.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte legen Sie einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei, sofern Sie die Bewerbung nach Beendigung des Auswahlverfahrens zurückerhalten möchten. Andernfalls werden die Bewerbungsunterlagen nach zwei Monaten ordnungsgemäß vernichtet. Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich ausdrücklich einverstanden, dass die Stadtverwaltung Altenburg Ihre übermittelten Daten zum Zwecke der Bewerberauswahl gemäß DSGVO erhebt, verarbeitet und nutzt.
Diese Stelle wird bereitgestellt mit freundlicher Unterstützung durch die Thüringer Agentur Für Fachkräftegewinnung (ThAFF).