Ausbildungsplätze 2026

Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt (Schloßstraße 24, 07318 Saalfeld / Saale)

verfügbar ab 01.08.2026 Arbeitsort: Saalfeld / Saale Landkreis Saalfeld-Rudolstadt

Berufsausbildung

Branche: Öffentliche Verwaltungen und Dienstleistungen

Über die Stelle

Start in Deine Zukunft, starte mit uns!

   

Das Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt ist eine dienstleistungsorientierte Verwaltung und bietet interessierten Bewerberinnen und Bewerbern spannende Einstiegsmöglichkeiten und Entwicklungschancen. Eine gut strukturierte praktische Ausbildung in enger Abstimmung mit den dualen Partnern legt das Fundament für eine erfolgreiche Berufsausbildung bzw. ein erfolgreiches Studium.

Wir suchen motivierte und engagierte Auszubildende, Studierende sowie Anwärterinnen und Anwärter für die abwechslungsreichen Arbeitsbereiche in unserem Landratsamt. Wenn Du Abitur oder Realschulabschluss hast und Deine berufliche Zukunft im öffentlichen Dienst starten willst, dann bist Du bei uns genau richtig!

     

Beamtenanwärter/innen (m/w/d) zur Laufbahnausbildung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst

Ausbildungsbeginn: 1. August 2026  

Zugangsvoraussetzungen:

Realschulabschluss oder

Hauptschulabschluss und eine förderliche abgeschlossene Berufsausbildung

(§ 10 Thüringer Laufbahngesetz) und

die persönliche Eignung, Beamter/Beamtin zu werden

(§ 8 Thüringer Laufbahngesetz i. V. m. § 7 Beamtenstatusgesetz)

     

Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Ausbildungsbeginn: 1. September 2026  

Zugangsvoraussetzungen:

Realschulabschluss

     

Beamtenanwärter/innen (m/w/d) zur Laufbahnausbildung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst

Studienbeginn: 1. September 2026  

Zugangsvoraussetzungen:

Abitur oder Fachabitur und die persönliche Eignung, Beamter/Beamtin zu werden (§ 8 Thüringer Laufbahngesetz i. V. m. § 7 Beamtenstatusgesetz)

 
 

Weitere Informationen zu den Ausbildungs- und Studienplätzen findest Du unter:
http://azubi.kreis-slf.de

Die Vorauswahl erfolgt anhand der beigefügten Zeugnisse, Nachweise und bereits gesammelten Erfahrungen.

 

Richte Deine Bewerbung (Bewerbungsanschreiben, tabellarischer Lebenslauf und Kopien der Abschlusszeugnisse 9. Klasse, 10. Klasse, Fachabitur oder Abitur) bis zum

 

31. Oktober 2025

 

 an das   

Landratsamt Saalfeld–Rudolstadt

Personal- und Organisationsamt

Schloßstraße 24

07318 Saalfeld

 

Elektronische Bewerbungen werden gern ebenfalls akzeptiert. Bitte verwende hierfür die Adresse bewerbung@kreis-slf.de und den Betreff „Bewerbung 2025_001 Ausbildung im Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt“. Nach Möglichkeit sollten alle Dokumente im PDF-Format vorliegen und die Gesamtgröße von 8 Megabyte nicht überschreiten.  

Die Ausbildungsplätze sind für jeden gleichermaßen geeignet, unabhängig vom Geschlecht.  

Schwerbehinderte werden im Rahmen des Schwerbehindertengesetzes berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen teilen Sie uns bitte bereits im Rahmen der Bewerbung mit, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegt.  

Wir weisen darauf hin, dass die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen vernichtet. Bei gewünschter Rücksendung der Unterlagen bitten wir um Beilage eines adressierten und frankierten Rückumschlages.  

Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.  

Mit der Abgabe der Bewerbung willigt der/die Bewerber/in (m/w/d) in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Auswahlverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich.  

Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten und den Ihnen zustehenden Rechten finden Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik Landratsamt > Stellenausschreibungen.

   

www.kreis-slf.de

 

***

Zur Bewerbung!

Diese Stelle wird bereitgestellt mit freundlicher Unterstützung durch die Thüringer Agentur Für Fachkräftegewinnung (ThAFF).

Zur Übersicht