Brandoberinspektor-Anwärter (m/w/d)
Über die Stelle
Die Stadt Gotha
-Residenzstadt mit großer Perspektive-
Die Stadt Gotha sucht zum 1. April 2026 (unter Vorbehalt der Genehmigung des Haushaltsplanes 2026) für die Berufsfeuerwehr der Stadt Gotha einen
Brandoberinspektor-Anwärter (m/w/d)
Was erwartet Sie als Brandoberinspektor-Anwärter/in während der Ausbildung?
Sie erwartet eine 24-monatige Ausbildung im Beamtenverhältnis auf Widerruf nach der Thüringer Feuerwehrlaufbahn-, Ausbildungs- und Prüfungsordnung. Der Vorbereitungsdienst besteht dabei aus berufspraktischen und fachtheoretischen Ausbildungszeiten. Zu Beginn des Vorbereitungsdienstes erfolgt zunächst die sechsmonatige Gundausbildung, in der die theoretischen und praktischen Grundkenntnisse vermittelt werden, die der/die Anwärter/in für die späteren Aufgaben benötigt. Danach erfolgt die dreimonatige Ausbildung zum/zur Rettungshelfer/in oder Rettungssanitäter/in sowie der Erwerb des Führerscheins der Klasse CE. Im weiteren Verlauf der Ausbildung schließt sich der einjährige berufspraktische Teil im Feuerwehrwesen an. In dieser Zeit ist ebenfalls die Qualifikation zum/zur Gruppenführer/in an der Landesfeuerwehrschule Thüringen vorgesehen. Die berufspraktische Ausbildung wird in der Berufsfeuerwehr Gotha sowie in zwei auswärtigen Abschnitten bei anderen Berufsfeuerwehren absolviert. Der Vorbereitungdienst endet mit dem Abschlusslehrgang zum gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst an einer Landesfeuerwehrschule der Mitteldeutschen Bundesländer.
Die Ausbildung ist aufgrund des abwechslungsreichen Tätigkeitsfeldes sehr anspruchsvoll. Neben den Aufgaben des abwehrenden Brandschutzes kommen technische Hilfeleistungen und die Verwendung im Verwaltungsdienst hinzu.
Was müssen Sie mitbringen?
- die gesetzlichen Voraussetzungen für die Berufung in ein Beamtenverhältnis auf Widerruf
- am Einstellungstag das 35. Lebensjahr noch nicht vollendet
- mindestens ein mit einem Bachelorgrad abgeschlossenes Hochschulstudium oder einen gleichwertigen Abschluss in einer für die Laufbahn geeigneten Fachrichtung
- Gesundheitliche Eignung nach amtsärztlichem Gutachten sowie die uneingeschränkte Feuerwehr-, Rettungsdienst- und Atemschutztauglichkeit (nach ehemals G25, G26.3, G30, G41, G42)
- Führerschein der Klasse B
- erfolgreiche Teilnahme am Eignungstest (bestehend aus schriftlichem, sportlichen sowie praktischem Teil)
- gute körperliche Fitness
- Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
- Qualifikation als Rettungshelfer/in oder Rettungssanitäter/in (wünschenswert)
- Fahrerlaubnis der Klasse C (wünschenswert)
Zudem werden erwartet:
Es ist zwingend erforderlich, dass die Bewerber/innen spätestens nach Abschluss des Vorbereitungsdienstes ihren Wohnsitz in Gotha oder im näheren Umkreis vom Standort der Berufsfeuerwehr Gotha haben bzw. nehmen. Die Erforderlichkeit ergibt sich aus dem sicherzustellenden Rufbereitschaftsdienst als Einsatzleiter nach Dienstplan. Als näherer Umkreis gilt die Gemarkungsgrenze des Landkreises Gotha.
Was können wir Ihnen bieten?
Während des Vorbereitungsdienstes werden derzeit, in Abhängigkeit der persönlichen Verhältnisse, Anwärterbezüge in Höhe von 1.552,32 € (zzgl. Stellenzulage-Feuerwehr) gezahlt. Nach erfolgreicher Laufbahnprüfung ist zunächst die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe und die Ernennung zum/zur Brandoberinspektor/in vorgesehen. Neben der beamtenrechtlichen Absicherung bieten wir einen Arbeitsplatz in einer von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Stadt, vielfältige Fortbildungsmaßnahmen und ein betriebliches Gesundheitsmanagement.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 31. August 2025.
Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte per E-Mail (ausschließlich als zusammenhägendes PDF-Dokument) an bewerbung@gotha.de oder schriftlich an Stadtverwaltung Gotha, Personalamt, Postfach 10 02 02, 99852 Gotha.
Dem Bewerbungsschreiben fügen Sie bitte einen tabellarischen Lebenslauf, die beglaubigte Abschrift des Schul- und Studiumabschlusses und eine Kopie des Führerscheins bei.
Was gilt es zu beachten?
Allgemein
Zu spät eingehende oder unvollständige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt. Postalisch eingehende Bewerbungen werden nicht zurückgesendet. Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass die durch die Bewerbung entstehenden Kosten (Reisekosten und sonstige Bewerbungskosten) nicht erstattet werden.
Gleichstellung
Angesichts der in der Stadt Gotha anzustrebenden Chancengleichheit in allen Bereichen des Berufslebens sind Bewerbungen von Frauen und Männern gleichermaßen erwünscht. Bewerbungen von Frauen bezüglich dieser Stelle werden deshalb besonders begrüßt und nach Maßgabe des Thüringer Gleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen besonders berücksichtigt.
Datenschutz
Ihre Bewerbungsdaten werden im Einklang mit der DSGVO und dem Thüringer Datenschutzgesetzt verarbeitet. Weitere Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten entnehmen Sie bitte den auf unserer Homepage (Rubrik: Stellenausschreibung) hinterlegten Hinweisen zur Datenverarbeitung.
Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Stadt Gotha im Rahmen des Ausschreibungsverfahrens (Zweck der Verarbeitung) und bestätigen zugleich die Kenntnisnahme unserer Hinweise zur Datenverarbeitung. Die Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, allerdings führt dies zum Ausschluss aus dem laufenden Verfahren. Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten beim Versand per E-Mail unverschlüsselt übertragen werden. Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen entsprechend § 16 Abs. 1 Nr. 2 ThürDSG i. V. m. § 17 DSGVO ordnungsgemäß gelöscht bzw. vernichtet.
gez. Kreuch
Oberbürgermeister
Diese Stelle wird bereitgestellt mit freundlicher Unterstützung durch die Thüringer Agentur Für Fachkräftegewinnung (ThAFF).