Beamtenlaufbahn mittlerer feuerwehrtechnischer Dienst

Stadtverwaltung Saalfeld / Saale (Markt 1, 07318 Saalfeld / Saale)

verfügbar ab 01.04.2026 Arbeitsort: Saalfeld / Saale Landkreis Saalfeld-Rudolstadt

Berufsausbildung

Branche: Öffentliche Verwaltungen und Dienstleistungen

Über die Stelle

Für die Erledigung ihrer Aufgaben braucht die hauptamtliche Feuerwehr der Stadt Saalfeld/Saale engagierte und motivierte Nachwuchskräfte.

Deshalb suchen wir zum 01.04.2026 mehrere Anwärter/in für die Laufbahnausbildung im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst (m/w/d). Die Ausbildung erfolgt im Beamtenverhältnis auf Widerruf und dauert 18 Monate.

Einstellungsvoraussetzungen:

• Erfüllung der gesetzlichen und persönlichen Voraussetzungen für die Berufung in ein Beamtenverhältnis auf Widerruf im feuerwehrtechnischen Dienst
• zum Einstellungstag das 32. Lebensjahr noch nicht vollendet
• Nachweis mindestens eines guten Hauptschulabschlusses oder eines als gleichwertig anerkannten Bildungsabschlusses
• Nachweis einer abgeschlossenen Berufsausbildung mit mindestens Facharbeiterprüfung/Gesellenprüfung in einer für den Feuerwehrdienst geeigneten Fachrichtung
• Gesundheitliche Eignung nach den Grundsätzen G25, G26.3, G41
• Besitz einer Fahrerlaubnis der Klasse B oder höherwertiger Klassen
• Bereitschaft, den Hauptwohnsitz in der Stadt Saalfeld/Saale zu nehmen
• von Vorteil sind die erfolgreiche Ausbildung zum/zur stattlich anerkannten Rettungssanitäter/in sowie Kenntnisse aus der Arbeit der Feuerwehr
• Bereitschaft zum Verrichten von Ausbildungen / Arbeiten außerhalb der Dienstzeit

Das Einstellungsverfahren beinhaltet einen schriftlichen, sportlichen und praktischen Teil, welcher an 2 aufeinanderfolgenden Tagen stattfindet. Danach folgt ein Bewerbungsgespräch und die Tauglichkeitsuntersuchung.


Ausbildungsverlauf:

Die Ausbildung erfolgt nach den Bestimmungen der Thüringer Feuerwehr-Laufbahn-, Ausbildungs- und Prüfungsordnung (ThürFwLAPO). Sie umfasst die Ausbildung und Praktika bei der Berufsfeuerwehr Erfurt sowie Lehrgänge an der Thüringer Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule u.a. Schulen. Der Vorbereitungsdienst schließt mit der Laufbahnprüfung ab.

Aufgaben nach der Ausbildung:

Nach Bestehen der Laufbahnprüfung sollen Sie als verbeamteter Brandmeister/in (A 7 – A 8) in den Einsatzdienst der Saalfelder Feuerwehr mit folgenden Aufgaben übernommen werden:

• Tätigkeit als Einsatzkraft bei der Bekämpfung von Bränden, bei der Rettung von Personen und Tieren sowie im Bereich der ABC-Gefahrenabwehr und des Katastrophenschutzes
• Wartung, Pflege und Instandhaltung der Fahrzeuge und Geräte
• Pflege und Instandhaltung der Objekte und Einrichtungen
• Fortbildungs- und Übungsdienst
• Dienstleistungsarbeiten im Bereich Atemschutz
• sonstige Dienstleistungsarbeiten für die Feuerwehrtechnische Werkstatt
• Erfüllung von Sonderaufträgen für die Stadt Saalfeld/Saale
• Verwaltungsarbeiten innerhalb der Feuerwehr Saalfeld

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte bis zum 31.08.2025 bevorzugt über das Onlineformular (www.saalfeld.de/stadt_verwaltung/rathaus/stellenausschreibung) ein.

Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.

Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht.

Zur Bewerbung!

Diese Stelle wird bereitgestellt mit freundlicher Unterstützung durch die Thüringer Agentur Für Fachkräftegewinnung (ThAFF).

Zur Übersicht